Kongresse, Tagungen, Messen, Seminare, Lehr- und Studiengänge zeigt der europäische Energiekalender enerCAL.
|
Kongresse, Tagungen, Messen, Seminare, Lehr- und Studiengänge zeigt der europäische Energiekalender enerCAL.
|
ITC AG bietet ein Netzanschlussportal, das die gesetzlichen Anforderungen erfüllt
|
Vier Umweltschutzorganisationen kritisieren Pläne zur Umrüstung von Kohlekraftwerken in Hamburg und Wilhelmshaven auf ...
|
Wegen gesunkener Gas- und Strompreise wird die Energiepreisbremse für größere Unternehmen stärker begrenzt als bishe...
|
Bestehende Talsperren im Harz lassen sich zu kombinierten Pumpspeicherkraftwerken ausbauen. Zu diesem Ergebnis kommt das...
|
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die internationale Gemeinschaft bei einem Klimagipfel in New York zu mehr Anstrengun...
|
Deutschland könnte die Stromsteuer angesichts des schwächelnden Verkaufs von Wärmepumpen auf nahezu Null senken.
|
Laut einer Studie hat Frankreich Einfuhren russischer industrieller Nuklearprodukte mehr als verdreifacht.
|
Amprion hat für das Energiewendeprojekt Rhein-Main-Link Aufträge zur Trassenplanung vergeben. Die Erdkabel sollen bis ...
|
Die Trianel will am Standort Hamm einen dritten, wasserstofffähigen Kraftwerksblock bauen. Geplant ist eine Leistung vo...
|
In der vergangenen Woche führten ein deutlich gestiegenes Windaufkommen und anhaltend hohe Solareinspeisung zu Preisnac...
|
Verwirrung um Änderungen im Umsatzsteuergesetz: Wie der Bundesverband Solarwirtschaft mitteilt, gilt beim Kauf von PV-A...
|
80 Prozent des Wärmebedarfs in Deutschland werden aktuell über fossile Energieträger gedeckt.
Das im September vom B...
|
Anlässlich der Debatte um einen „Brückenstrompreis“ für die Industrie, erklärt Antje von Broock, Geschäftsführ...
|
Wärmepumpen sind an sich bereits kleine Effizienzwunder. Je nach Wärmemedium und Auslegung erzeugen sie aus einer Kilo...
|
In einem zweieinhalbjährigen Feldtest hat der Stadtwerkeverbund die Auswirkungen des E-Auto-Ladeverhaltens auf das Stro...
|
Wasserstoff wird auch im Wärmemarkt eine Rolle spielen. Einige Branchenvertreter haben aber Zweifel, dass großflächig...
|
Produktion gestartet, Geräte für Präqualifikation oder Tests verfügbar
|
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben sich auf ihre Verhandlungsposition zur Reform des EU-Strommarktes ge...
|
E-Fuels für neue Verbrenner-Autos, die nach 2035 verkauft werden sollen, müssen 100 Prozent klimaneutral sein.
|
In Baden-Württemberg ist ein Testfeld für die Windenergieforschung in Betrieb gegangen. Es soll vor allem Erkenntnisse...
|
Das Guthaben auf dem EEG-Konto sinkt im August um weitere zwei Milliarden Euro. Bereits im Juli war der Saldo enorm. Tr...
|
BASF hat die Product Carbon Footprints (PCFs) für Vitamine, Carotinoide, Polymere für die Getränkeherstellung, Futter...
|
BP braucht einen neuen Vorstandschef. Nach etwas mehr als dreieinhalb Jahren im Amt ist CEO Bernard Looney mit sofortige...
|
Die Stadtwerke München nehmen in diesen Tagen 21 neue Elektro-Gelenkbusse für die Münchner Verkehrsgesellschaft in Be...
|
Nach einem Jahrzehnt voller Verzögerungen hat Deutschland mit dem Bau einer wichtigen Hochspannungsleitung zur Versorgu...
|
Der französische Abgeordnete Christophe Grudler will die Annahme der Position des EU-Parlaments zur Strommarktreform ve...
|
Den Ausbau der Häfen in Deutschland fordert der Bundesverband Windenergie Offshore. Das sei dringend erforderlich, um ...
|
Das neue Programm „Solarstrom für Elektroautos“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) findet schon jetzt vor de...
|
Der Gesetzentwurf zur Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes wurde, nachdem das Bundesverfassungsgericht die Verabschi...
|
Der österreichische Versorger Verbund und der schwedische Autobauer Volvo kooperieren beim Laden von elektrischen Lastw...
|
Fünf Etagen, 20.000 Quadratmeter, Passivhausarchitektur: Der Energieversorger Enercity hat seine neue Konzernzentrale i...
|
Der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen Uniti lehnt die Pläne für eine Ladesäulenpflicht an Tankst...
|
Einige EU-Abgeordnete planen, die Haltung des Parlaments zur Reform des EU-Strommarktes in Frage zu stellen. Am kommende...
|
Die VIK-Indizes haben im August etwas nachgegeben. Wie der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) ...
|
Die European Energy Exchange (EEX) hat neue CO2-Preisindizes auf den Markt gebracht. Die Global Carbon Index (GCI) Famil...
|
Der Ausbau der Windkraft an Land entwickelt sich laut Bundesverband Windenergie (BWE) in diesem Jahr bisher schwungvoll....
|
Vernichtende Kritik der Windkraft-Lobby: Der Entwurf des Regionalplans für das Münsterland sei zu mehr als zwei Dritte...
|
Die Stadtwerke Düsseldorf könnten bald 13.600 Gasanschlüsse stilllegen. Der Stadtrat in der NRW-Landeshauptstadt hat...
|
In eigener Sache
|
Auch in Schweden wird damit gerechnet, dass sich der Stromverbrauch in wenigen Jahrzehnten verdoppelt. Zur Lösung des P...
|
Frankreich wird den Betrieb seiner verbleibenden Kohlekraftwerke bis Ende 2024 ermöglichen, um sicher durch den Winter ...
|
Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW hat von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den Abschn...
|
Die FDP möchten den Rückbau von Kernkraftwerken in Deutschland stoppen.
|
Fossile Brennstoffe sind nach einer Analyse des Internationalen Währungsfonds IMF im Jahr 2022 weltweit mit 7 Billionen...
|
Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG erwirbt ein baureifes Batterieprojekt in Hettstadt (Sachsen-Anhalt).
|
Der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen könnte künftig wieder Fahrt aufnehmen. Der Landtag hat die pauschale 1...
|
Die Energiewende schreitet weltweit intensiv und schnell voran. Dabei zeigt sich momentan, wie vielfältig dieser Bereic...
|
Sieben Bundesländer fordern in einem Appell an die Bundesregierung einen international wettbewerbsfähigen Strompreis f...
|
Im ersten Halbjahr 2023 war der Anteil aus fossiler Energie in Europas Strommix so niedrig wie nie. Grund dafür war ein...
|