enerNEWS – Energie aktuell

Über enerNEWS
Nutzungshinweise
Ihre Pressemeldungen auf enerNEWS

Über enerNEWS
enerNEWS ist eine Datenbank des Energie-Wissensportals ENERPEDIA.
Detailinformationen zu enerNEWS

Nutzungshinweise
Sowohl die Struktur als auch die Inhalte von enerNEWS unterliegen dem deutschen Urheberrecht und dürfen nur vervielfältigt, veröffentlicht oder anderweitig genutzt werden, wenn dies ausdrücklich vereinbart oder von gesetzlichen Regelungen gedeckt ist.

Ihre Pressemeldungen auf enerNEWS
Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Pressemitteilungen. Über unsere News-Plattform enerNEWS werden Ihre Pressemitteilungen den Besuchern der Internetseite vermittelt. Gern beantworten wir hierzu Ihre Fragen. Senden Sie Ihre Pressemitteilungen, ggf. mit Bild, zu.  Kontakt



Kongresse, Tagungen, Messen, Seminare, Lehr- und Studiengänge zeigt der europäische Energiekalender enerCAL.
Slowenien und Kroatien werden in Kürze ein Solidaritätsabkommen über die Gasversorgung unterzeichnen und die Zusammen...
Genehmigungsprozess ohne „Deutschland-Tempo“. Als Ostwind einen Windpark im Lausitzer Wald erdachte, war die heutige...
Österreich hat im Verhältnis zur Bevölkerungszahl die sechstmeisten öffentlichen Ladepunkte für E-Autos in der Euro...
Der französischen Energieriese EDF hat die Ausschreibung für den Bau des größten Offshore-Windparks des Landes vor d...
Die EU-Mitgliedstaaten haben am Dienstag (28. März) einer Verordnung zugestimmt, die den Verkauf von Autos und Kleintra...
Ab 2024 sollen neue Heizungen in Deutschland zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden.
Die Netzagentur hat eine Investition mehrerer Ferngasnetzbetreiber (FNB) in erhöhte Gasimport-Kapazitäten aus Richtung...
Gaskonzern One-Dyas plant Gasförderung unter Naturschutzgebiet vor Nordseeinsel Borkum und in unmittelbarer Nähe zum U...
Die Technische Universität München (TUM) arbeitet an alternativen, klimaneutralen Kraftstoffen für die Nutzung im Ver...
Deutschland und Dänemark wollen in der Energiewende, vor allem beim Wasserstoff enger zusammenarbeiten. Das vereinbarte...
Eine Initiative aus Frankfurt will das deutsche Fernstraßennetz zur großflächigen Erzeugung von Solarstrom nutzen.
Im niedersächsischen Zeven sind die ersten Gleichstrom-Erdkabel für die Südlink-Stromtrasse eingetroffen. Über sie s...
Atomkraft hat Einzug in die Strategie für eine dekarbonisierte und autonome europäische Industrie aufgenommen.
Die europäischen LNG-Terminals sind weiterhin gut ausgelastet. Im laufenden Quartal bleiben die Ausspeiseraten bei durc...
Die Verbraucherzentralen sehen die Fernwärmepreise von Eon in einigen Versorgungsgebieten unverhältnismäßig stark an...
An der Produktion auf See führt kein Weg vorbei, will man den hohen Wasserstoffbedarf Europas stillen. Eine Analyse der...
92 % unterstützen beschleunigten Ausbau - Zustimmung unabhängig von Alter, Einkommen und Wohnsituation - Neue reprä...
Der Bericht des Umweltbundesamts (UBA) zu den CO2-Emissionen 2022 dokumentiert die Untätigkeit der Bundesregierung in e...
Unter dem Dachverbund „thüga solutions“ schließen sich fünf Thüga-Dienstleistungsunternehmen zusammen.
Der Wettbewerb um Flächen für die Windenergie wird immer größer und Projektierer müssen sich in den Gemeinden gut v...
Deutschland: In der aktuellen Diskussion über Klimaschutz im Verkehr veröffentlichen zehn Verbände der Agrar- und Ene...
Am 21. März 2023 ist es so weit: Die zweitägige EUROSOLAR Stadtwerke-Konferenz öffnet ihre Tore.
Im Januar und Februar 2023 lieferte Russland mehr LNG nach Europa als Katar und ist damit zum zweitgrößten Lieferanten...
Gemeinsam mit 25 weiteren Betreibern von Solar-, Wind- und Biomassekraftwerken zieht der Stromanbieter Lichtblick vor da...
Der Deutsche Wetterdienst gibt 90 Prozent der Schutzzonen um seine Wetterradartürme für den Windkraftausbau frei.
Zwischen Deutschland und Dänemark soll ein supranationales Wasserstoffnetz entstehen. Energinet aus Dänemark und Gasun...
In den Verhandlungen um die Neufassung der EU-Gebäuderichtlinie, die eine europaweiten Sanierungspflicht von Gebäuden ...
Am 26. & 27. April 2023 treffen sich die Spitzen der deutschen Wirtschaft zum Austausch im Hotel Adlon Kempinski, Berlin...
Deutschland soll sich entgegen eines eigentlich erzielten Kompromisses innerhalb der Koalition auf Drängen der FDP gege...
Bundeskanzler, Bundesfinanz- und Wirtschaftsminister dankten auf dem VKU-Kongress den Stadtwerken für die Krisenbewält...
Die Industriegewerkschaften sehen wegen der hohen Energiekosten Produktionsstandorte in Deutschland in Gefahr.
Das Essener Unternehmen hat in Großbritannien zugekauft. In den USA hat es den Erwerb der Con Edison abgeschlossen.
Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums.
Der Branchenverband BSW schätzt die im Jahr 2022 neu installierte Solarstrom-Speicherkapazität auf 2,48 Millionen kWh....
Kommentar von Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE)
Die EU hat den Winter trotz der Versuche Russlands, die Gaslieferungen zu unterbrechen, erfolgreich überstanden, aber e...
Der Bundesverband Solarwirtschaft hat mit indischen Offiziellen eine Vereinbarung über die Zuwanderung von indischen So...
Uniper hat einen Nachfolger für den scheidenden CEO Klaus-Dieter Maubach gefunden.
Das Kabinett der französischen Energieministerin bekräftigte die Absicht, die Reform des europäischen Strommarktes bi...
Russland erwägt die Einführung einer revolvierenden Umsatzstrafe für schädliche Emissionen.
Der Traum vom ersten serienreifen deutschen Solarauto ist vorerst ausgeträumt.
Die EU-Energieminister haben bei einem informellen Treffen in Stockholm über die anstehende Reform des europäischen St...
Der Wasserstoffbeauftragte der Bundesregierung, Till Mansmann, sieht nennenswerte Fortschritte bei den Arbeiten an der N...
Vor rund fünf Monaten erhielten drei der vier Stränge der beiden Erdgaspipelines NordStream 1 und 2 massive Leckagen. ...
Industriebetriebe stellen hohe Anforderungen an die Beleuchtung ihrer Produktionshallen. Mit den steigenden Energiepreis...
Mit einem Whitepaper will das Unternehmen Danfoss auf die immensen Mengen an Abwärme hinweisen, die europaweit vorhand...
In größeren Mengen hat TransnetBW am Freitag erneut Strom aus Reservekraftwerken und der Schweiz bezogen, um einen Str...
Die Französische Elektrizitätsunion (UFE) pocht im Rahmen der EU-Strommarktreform auf Geschwindigkeit, eine effektive ...
Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) haben sich gegen einen Bau fester LNG-Terminals ...
     1 / 10 > >>